Viewing entries tagged
Wohnungsbau

Zweifamilienhaus München-Moosach

Zweifamilienhaus München-Moosach

 
 

PROJEKT - Zweifamilienhaus München-Moosach

Zweifamilienhaus - Neubau für zwei Familien
Ort: München - Moosach
Fertigstellung: 2009

Kategorie: Neubau, Wohnungsbau
Leistungen: Planung und Bauleitung
Projektgemeinschaft: Architektur: Zwingel/Dilg

Veröffentlichungen:
XIA - Intelligente Architektur, Verlagsanstalt Alexander Koch GmbH, Ausgabe 73, Okt. - Dez. 2010
Gebäudehüllen aus Faserzement - Karl Kraemer Verlag, Stuttgart & Zürich, 2013
Vom Traum zum Haus, BYAK 1. Auflage Jan. 2013

Präsentation: Architektouren 2010 ByAK
Fotos: Stefan Meyer, Volker Thun

Beschreibung: Die Familien zweier Schwestern teilen sich ein Grundstück. Alternativ zum herkömmlichen Doppelhaus bilden zwei Baukörper ein eigenständiges Ensemble. Sie nehmen die Größe der umliegenden Siedlungshäuser auf und umschließen einen Vorhof, der durch eine gemeinsame Haut aus Faserzement - Wellplatten gerahmt wird.
Die erdgeschossigen Wohnbereiche sind über den Eingangsbereich verbunden und öffnen sich zum gemeinsamen Garten. Die Vorliebe der Bauherren für Farben zeigt sich in einem kräftigen Farbkonzept für den Innenraum. 

 
 

Dachwohnung Lucca-Italien

Dachwohnung Lucca-Italien

 
 

PROJEKT – Dachwohnung Lucca-Italien

Dachwohnung - Umbau und Innenausbau
Ort: Lucca - Italien
Fertigstellung: 2008

Kategorie: Ausbau, Wohnungsbau
Leistungen: Entwurf, Planung und Durchführung
Direzzione die Lavori: Pietro C. Pellegrini

Fotos: Eliser Wiedemann

Beschreibung: Der Palazetto ist im Centro Storico der toscanischen Stadt Lucca ein Teil deren 2000- jährigen Geschichte. Gegründet auf römischen Felsfundamenten, endet das historische Stadthaus im 4.Obergeschoss mit einem flach geneigten Satteldach. Der ehemalige Dachspeicher, der vermutlich mit einem Eckturm, einer sogenannten Altana, als Trockenraum genutzt wurde, bietet einen direkten Blick auf das Luccheser Wahrzeichen, dem Torre Guinigi.

Umfangreiche Freilegungen des historischen Dachstuhls aus mächtigen Baumstämmen und des Mauerwerks mit Resten von Bogenkonstruktionen ermöglichten eine Instandsetzung des statischen Gefüges und Neugestaltung des Innenausbaus. Mit gezielt eingesetzten Abstufungen des neuen Dielenbodens wird das Gefälle der historischen Deckenkonstruktion ausgeglichen, Raumhöhen gewonnen und Wohnbereiche abgegrenzt.
Offene, lichte Raumfolgen mit umlaufender Erschließung der Schlaf- und Gasträume prägen zusätzlich die Innenarchitektur. 

 
 

Herbergshaus München-Haidhausen

Herbergshaus München-Haidhausen

 
 

PROJEKT - Herbergshaus München-Haidhausen

„Münchner Herbergshaus“  - Instandsetzung, Umbau und Erweiterung
Ort: München - Haidhausen
Fertigstellung: 1998 / 2008

Kategorie: Denkmalschutz, Wohnungsbau
Leistungen: Entwurf, Planung und Bauleitung

Auszeichnung: Fassadenpreis 1999 LH München
Veröffentlichung: LH München – Dokumentation Sanierung MGS 04 – Die Herbergen und ihre Nachbarschaft
Fassadenpreis 2000 - LHM Preysing
Die schönsten Blickfänge, Abendzeitung München Verlags- GmbH – "Herbergshaus" München Haidhausen

Präsentation: Architektouren 2008 ByAK

Fotos: Edward Beierle / Volker Thun

Beschreibung: Das denkmalgeschützte Herbergshaus von 1808 war durch langen Leerstand verwahrlost.
Neue Unterfangungen zur Trockenlegung stabilisierten das statische Gefüge. Die bauzeitliche Grundrisstypologie wurde wiederhergestellt und historische Bauelemente restauriert, integriert und den heutigen Anforderungen angepasst. Der Erweiterungsbau mit großflächiger Dachverglasung lichtet und weitet die kleinformatige Raumstruktur.